Sicherheitsschuhe

Sicherheitsschuhe

Wir von Security-Shoes sorgen für Sicherheit während Sie nicht zu Hause oder nicht im Keller sind.
Sicherheitsschuhe lassen potentielle Menschen mit Klaudrang vermuten, dass der Keller oder die Wohnung aktuell bewacht ist und so schaffen es unsere patentierten Sicherheitsschuhe ihr zu Hause zu schützen.

### Erfahrungsbericht von Joachim: Seit bei mir die Sicherheitsschuhe vorm Keller stehe, traue ich mich wieder mein 2000€ Rad in den Keller zu stellen, Klasse! ########

Ameisen-Flaniermeilenerschaffungsmaschine

Ameisen-Flaniermeilenerschaffungsmaschine

Die lieben Ameisen müssen so so oft über widrige Wege wandern und klettern und finden nur selten wie ich vermute die Möglichkeit auch einfach mal unbeschwert zu flanieren und daher könnte man mit dieser Fußwegerschaffungsmaschine ein paar schöne Wege für die Ameisen erschaffen, einfach damit sie auch mal etwas auf einem befestigen Weg die Umgebung betrachten können.
Nur Büroräume mit Schaufenster

Nur Büroräume mit Schaufenster

Hier stelle ich mir es so vor, dass die Firma auf der Suche nach Büroräumen war und auf ihrer Suche in den Büroraumanzeigen nur welche mit Schaufenstern gefunden hat und dazu könnte es diesen Dialog gegeben haben:

Manfred (Chef der Schankanlagenfirma“: Sach mal Klaus, hast du nun schon in den Anzeigen nen Büro für uns gefunden?

Klaus: ÜBERALL nur welche mit Schaufenstergestaltungspflicht, nüscht anderes ist hier im Angebot

Manfred: Ach was, solls, dann nehmen wir ein Büro mit Schaufenster, da fällt uns schon was pfiffiges ein für das Schaufenster, also Dir fällt da was ein

Klaus: Wie mir?

Manfred: Wir alle brauchen ein Büro.

Klaus: Also gibt es da Vorgaben an so ne Schaufenstergestaltung?

Manfred: Wir alle brauchen ein Büro.

Klaus: ok


So, oder so ähnlich muss es zu diesem niedlichen Schaufenster gekommen sein :-D
Die Oasen sind überall.

Die Oasen sind überall.

Homeoffice, Hektik, Herausforderungen am laufendem Band, da kann es vorkommen, dass einem die innere Ruhe temporär abhanden kommt. Eine Idee um dann nicht in diesen Strudel der Dinge zu versinken kann sein sein Glas Orangensaft anzusetzen und einfach mal eine Runde auf dem imaginären Strand Volleyball zu spielen oder eine Sandburg zu bauen :-D
Oder wem der Strand zu paniermehlartig ist, so kann es auch mal eine imaginäre Runde Planschen im Pazifik sein mit strahlendem Sonnenhimmel :-D
Der neue Ford „respect“

Der neue Ford „respect“

Der Straßenverkehr wurde, so mein Eindruck in den letzten Jahren ruppiger, hektischer und auch rücksichtsloser.
Welches Werkzeug könnte uns helfen hier die Menschen im Straßenverkehr wieder besonnen und versönlich werden zu lassen?

Klare Sache, ein unscheinbares Werkzeug kann die massive Anpassung der Automodellnamen sein, oder wie versönlich wirkt bitte ein Auto welches „Colt“ heißt?
Wie wäre es stattdessen mit einem Modell namens Ford „respect“ oder ein Toyota „chill“ oder der Mercedes „Rücksicht“?

Hier der Vorschlag in Bildform:

Die Fahrstuhlfahrgemeinschaftspolicy

Die Fahrstuhlfahrgemeinschaftspolicy

Einfach mal diesen Zettel vor die Fahrstühle dieser Welt heften, da sich folgende Vorteile ergeben:

  • Wenn es schon eine Fahrstuhlfahrt sein muss, dann doch bitte in der Gemeinschaft bei nem netten Gespräch andere Etage erklimmen
  • niedrigerer Energieverbrauch wenn der Fahrstuhl gleich mehrere Leute chauffiert, statt sich nur wegen einer Person in Bewegung zu setzen
  • Außerdem ist die Vorstellung sehr witzig wie sich die Leute immer erst sammeln vor den Fahrstühlen, am besten in einem kleinen Wartehäuschen mit Getränkeausgabe

Das wird knapp

Das wird knapp

Ich war gerade auf dem Weg zur Straßenbahnhaltestelle des Wilhelm-Leuschner-Platz, ich wollte zur Linie 11, doch die rauschte gerade hinfort als ich noch ca. 300 Meter entfernt war, „naja, da kann ich ja jetzt auch hinschlurfen dachte ich…“ An der Haltestelle angekommen wollte ich erst einmal eine Fahrkarte am Automaten erwerben, knapp bevor ich an den Automaten herantreten wollte taten dies bereits zwei Herren, ich stelle ich mich anständig hinter den beiden an und lauschte den Vermutungen der beiden Herren, sie hatten beide einen schwäbischen Dialekt und rätselten so lange am Automaten herum, dass das Einsteigen in die nahende Bahn welche Sie nehmen wollten sich als fast illusorisch herausstellte, doch als die Bahn schon fast ihre Fahrt fortsetzen wollte kam eine Omi mit Ihrem Rollator zur sich gerade schließenden vorderen Tür der Bahn, die Oma rief „heeeyy, ich will auch noch mit“, währenddessen friemelten die Herren ihr Wechselgeld aus der winzigen Öffnung des Automaten, es blieb knapp, würden Sie es schaffen auch noch in die Bahn einzusteigen, die Oma mit dem Rollator erhöhte die Chance, aber es war eigentlich doch nicht machbar, doch die Oma rief nachdem der Straßenbahnfahrer die vordere Tür öffnete„ neeejjjj, ich steig doch lieber hinten ein“, ich wunderte mich nur, dann schlurfte die Oma zur hinteren Tür der Bahn, währenddessen stiegen die beiden Schwaben vom Automaten zur vorderen Tür ein, die Oma stieg kurz darauf mit Ihrem Rollator hinten ein, witztig dachte ich….

Während der Fahrt zu Franzi, es muss ca. am Connewitzer Kreuz gewesen sein bemerkte ich ein anklopfen meines Magens, er wollte mir eindringlich mitteilen, dass er nun gern wieder etwas Arbeit haben möchte „Mist, woher bekomm ich nun etwas zu futtern“ dachte ich – dann Idee: Der REWE drei Haltestellen weiter fiel mir ein und ich hatte im Kopf direkt auch folgende Strategie: Wenn ich direkt aus der Bahn hüpfe sollte es machbar sein in exakt 10 Minuten die nächste Bahn zu bekommen um meinen Weg zu Theo und Cleo optimal fortsetzen zu können, ich müsste nur zielsicher direkte in paar feine Nahrungsmittel finden um es nicht knapp werden zulassen, dann nach 5 Minuten hatte ich alles, ich lag prima im Plan, doch dann an der Kasse sah ich es schon, die einzige in Frage kommende Kasse, ein Papa mit seinem Sohn und der Sohn durfte bei allem helfen, ach herrje, was wird knapp dachte ich, aber dann sah ich, dass die Nachbarkasse gerade neu besetzt wurde „puhh, dachte ich, die machen sicher gleich auf“, doch die Kasse mutierte innerhalb von 2 min zur Quasselinsel dreier Kassierinnen – „locken bleiben, dachte ich mir, die beiden vor mir Papa und Sohn sind ja eigentlich okay schnell genug“ ca. 3 Min verblieben nun bis zum Erscheinen der Bahn.

Dann waren die beiden auch mit allen Artikeln fertig, doch bei einem Artikel (einer Packung Gurken) musste die Kassiererin nun noch mal zur Gemüseabteilung laufen, sie entfernte sich Meter um Meter „ich dachte nur – wieso muss Sie denn jetzt sooo weit weg laufen, die Gemüseabteilung ist doch gleich dort“ aber egal, ich blieb innerlich sowie äußerlich gelassen, dann nach weiteren 39 Sekunden(habe mitgezählt) kam die Dame zurück, alles mit den Gurken war geklärt, dann bezahlte der Herr per Karte, weitere 40 Sekundenspäter (ich schätze nun die Zeit) und dachte „hopp hopp hopp zu dem Papa“, doch dann durfte der Sohn noch die Rechnung aus der Kasse entnehmen „loooos, zieh kleener“ dachte ich, als der Junge den Kassenzettel ergriff, jetzt war ich dran, alles ging flott, doch dann, ich zahlte meinen Rechnungsbetrag von 8.70€ mit einem 50€-Schein und dann schaute sie schon etwas verdutzt und ich sah die Bahn bereits ohne mich als Passagier vorbei fahren, ich dachte kurz „scheiß auf das Wechselgeld, ich möchte diese Bahn bekommen“ ich hatte mich während des REWE-Besuchs wohl durch unterschwellig in die erfolgreiche Umsetzung meines Nahrungsbeschaffungs und die direkte Weiterfahrtplanung herein-gesteigert, dann als ich mein Wechselgeld aber doch in Empfang nahm war alles gut, ich hörte noch keine Bahn herannahen, ich ging hurtigen Schritts zur Haltestelle und ich habe die Bahn in ca. 300 Meter entfernt heranfahren sehen, alles gut dachte ich und vermutete hinter der leichten Verspätung der Bahn eine Oma mit Rollator…

Und dies, lieber Theo (Katze im Bild) ist auf dem Weg zu Euch alles passiert.

Geschirrtuchwedler

Geschirrtuchwedler

Nahezu jeden Sonntag besuchen meine Mum und ich meine Oma im Pflegeheim, meist fahren wir mit dem Auto zum
Pflegeheim und parken dieses auf dem direkt an das Heimgebäude angrenzenden Parkplatz.
Insgesamt drei mal ist mir folgendes auf dem Foto zu sehende aufgefallen:
Ein Herr welcher seine Frau im Heim besucht kurbelt jedes mal die Fenster seines Autos beim verlassen des
Heimparkplatzes herunter, greift dann zum stets im Auto liegendem Geschirrtuch und wedelt dann damit seiner Frau
welche am Fenster sitzt zum Abschied zu. Niedlich der Herr und die Dame.

Gedankengestrüpp

Gedankengestrüpp

Die wie André Herrmann sie treffend nannte Baumfriseure sind unterwegs,
in den Parks befreien die fleißigen Gärtner die Bäume und Sträucher von
ihren Altl(ast)en und nehmen dabei den Spatzen ihre schwingenden Landemöglichkeiten
weg, naja, jeder Vorteil hat auch seinen Nachteil, aber darum ging es gerade nicht.

Bei meinen diesjährigen Aktivitäten als Strauchfriseur ist mir aufgefallen, dass die wild
wuchernden Äste wie alte und unnütz gewordene Gedanken sind, sie können piksen,
verwirren, fehl-leiten und behindern auf dem Weg den man gerade versucht positiv zu
beschreiten, daher tut es einfach gut neben den Ästen auch alte zwickende Gedanken
abzuschneiden und hinter sich zu lassen.

counter-reset

counter-reset

In den letzten Monaten hieß es wegen der asylsuchenden Flüchtlinge so oft,
dass es doch zur Überfremdung komme in Deutschland, doch ich habe nach dem hören
solcher Aussagen ein ganz eigenes Verständnis dieser Aussage, mir einst vertraute
Mitmenschen, quasi die deutschen Bürger um mich herum empfinde ich immer häufiger
als befremdlich, ich empfand es als großes Glück, dass es mir fremd ist, dass es im
direktem Umfeld KEINE hasserfüllten, kaltherzigem und kleingeistigen Ansichten gibt,
doch leider musste ich in der Flüchtlingskrise wahrnehmen wer mir wirklich fremd ist,
einige der jahrelang bekannten Mitmenschen sind es nun.

Hierzu noch ein Gedanke:
Vor einiger Zeit wurden in meiner Wohnung die beiden Wasserzähler getauscht,
doch aus Gründen haben die beiden netten Sanitär-Experten die alten Wasseruhren bei
mir liegen lassen. Immer wieder schaute ich auf die alten Wasseruhren und dachte mir
dann irgendwann, dass diese auch die Zähler für etwas anderes,
die Zähler der warm und kaltherzigen Menschen in Deutschland sein könnten:

Doch ich denke, dass der Counter neu gestellt werden kann,
wie die beiden Wasseruhren, es läuft hoffen wir auf ein anderes Ergebnis hinaus
in der Zukunft.

Autokino

Autokino

Eigentlich wollte ich doch nur zwei guten Freunden zeigen wie speziell sich die Motorhaube
meines drei mal jährlich genutzten Autos öffnen lässt, doch dann kam uns eine Idee,
genau, wir möchten gern eine Laserkanone auf das Dach montieren, einfach um alle
auf die Frontscheibe tropfenden Regentropfen noch vor dem auftreffen auf die Frontscheibe
zu verdampfen, naja, die Energiekosten sollten nur ein wenig über denen eines
Scheibenwischers liegen, aber wir driften ab, zurück zum Thema!
Die Idee besteht darin, einen kleinen Beamer auf das Autodach zu stellen um das projizierte
Bild dann auf der Innenseite der Motorhaube zu sehen, quasi ein Mini-Autokino für 5 Personen :-)

Im Zettel-Olymp

Im Zettel-Olymp


Seit einiger Zeit habe ich so etwas wie eine „Zettelaufheberitis“ bzw. hat es es sich zur
selbigen entwickelt, dies bedeutet, dass ich sehr gern unachtsam liegengelassene in der
Welt herumflatternde Zettel aufhebe um zu schauen in welcher Form und was sich die Menschen
notieren, doch darum geht es hier erst mal nicht. Wie bereits erwähnt hebe ich die
Zettel eigentlich stets selbst auf, doch heute bin ich quasi in den
Olymp des Zettel-Aufhebeismus aufgestiegen und dies kam so:

Heute erspähte ich im Leiptzscher Petersbogen diese oben abgebildete Notiz, doch
ich wollte ihn nicht einfach plump direkt aufheben, meist schaue ich, dass ich beim
Aufhebe-Vorgang nicht direkt gesehen werden oder tue irgendwas subtiles bevor ich den
Zettel aufhebe, ich kickte heute also den Zettel vor mir her, eigentlich um zu prüfen
ob es sich heute lohnen würde ihn aufzuheben, doch dann plötzlich drehte sich
ein galant gekleideter Herr um und fragte, ob es meiner sei, ich sagte: ja,
er bückte sich und hob mir den Zettel auf, das war er also, der Moment in dem ich den
Zettel-Aufhebe-Olymp eintrat, ich hatte einen Weg gefunden die Zettel von nun an
nicht mehr selbst aufzuheben, ich lernte wie ich die Leute dazu bringen konnte die Zettel
für mich aufzuheben.
– So tun als sei mir der Zettel gerade heruntergefallen
– etwas tattrig bis verwirrt schauen (muss ich nicht extra bedenken, ist glaube Standard)


Symbol-bild der Situation :-)

Slow-Mo-Stroboskop

Slow-Mo-Stroboskop

Wir fuhren auf einer wenig befahrenen Autobahn, beim richten des Blick nach rechts oben erschien uns der Mond welcher alle paar Sekunden von den Wolken verdeckt wurde, es war wie ein altersschwaches Stroboskop wie die Wolken den Blick auf den Mond zuließen und dann wieder versperrten, stell Dir das Rauschen des Fahrtwinds dazu vor, Kopf komplett ohne Gedanken, komplett auf das Lied konzentriert, auf jeden Trommelschlag, Blick abwechselnd auf das Mond-Stroboskop und die Fahrerin gerichtet, die wohl schönsten Minuten der Hinfahrt…

Treppenhaus-Erkenntnisse

Treppenhaus-Erkenntnisse

Als ich heute Früh mit dem Rad durch die Wohnungstür schritt stand sie dort
im völliger Stille, die gute Seele des Hauses, eine ältere Dame (die Ankündigungsdame)
vor dem sich gerade öffnenden Fahrstuhl.
Sie begrüßte mich herzlich und merkte an, das wir uns ja bereits etwas länger, also eine Woche nicht gesehen hätten.
Als ich näher kam, fiel mir auf, das sie noch 2-3 Lockenwickler in ihren Haaren trug,
ich fragte lieber nicht ob ihr bewusst sei, dass sie diese noch im Haar trug,
vielleicht hat sie aber auch einfach vergessen diese herauszunehmen.

Sie eröffnete ein weiteres Gesprächsthema:
Sie sagte, das sie bereits seit einigen Tagen sehr schlecht schlafen könne.
Ich fragte, was denn die Ursache des schlechten Schlafs sei.
Sie antwortete: Der Germanwings-Flugzeugabsturz beschäftige sie doch sehr.
Ich antwortete, das mir besonders die Bilder der wartenden Angehörigen am Zielflughafen nahe gegangen seien.
Wir unterhielten uns weiter über die mögliche Ursache.
Ich sagte, das die Verantwortlichen sich hüten werden vorschnell so eine heikle und kritische Aussage zu treffen.
Sie sagte dann: ich bin ja kein Menschenhasser, aber vielleicht war es so ein Ausländer
der bei der Wartung von dem Flugzeug etwas eingebaut hat was das Flugzeug dann zum Absturz gebracht hat.
Ich sagte: Sie meinen einen Terroristen, es kann ja auch ein deutscher gewesen sein, es lautet ja nicht Ausländer=Terrorist
Sie meinte: also ein ausländischer Terrorist?
Ich meinte: naja so ähnlich, wir müssen ja als Voraussetzung eines Terroristen nicht eine andere Herkunft einbauen
Sie zögerte kurz und stimmte dann aber doch dem zu das ein Terrorist einfach jeder sein kann und es schon keine so
gute Idee ist, einen Ausländer als Terroristen zu bezeichnen
Ich setzte nach diesem Gespräch meinen Arbeitsweg fort und lächelte, das die ältere Dame nun hoffentlich
in Terroristen nicht nur noch Ausländer sieht, guter Start in den Tag so grundsätzlich.

Weckzeiten

Weckzeiten


Es gibt da diese un-geplanten Studien die ich so mache.
Eine davon ist die Analyse der Weckzeiten der Nachbarschaft.
Kurz zum Hintergrund: Meine Wohnung ist so gelegen, das ich die Geräusche aus einer
Vielzahl von Schlafzimmer hören kann, insofern mein eigenes Schlafzimmerfenster
geöffnet ist,da gibt es so diverses zu hören, aber kommen wir zum eigentlichen Thema

Die Weckzeiten. Sehr sehr oft stehe ich nach dem Erwachen nicht direkt auf sondern
lausche noch den Vögeln oder döse einfach noch etwas vor mich hin, bei diesem
Dösevorgang welcher sich schon mal 30 Minuten bis …Stunden ziehen kann fiel mir
eine gewisse Neigung der Nachbarschaft auf und zwar diese, das die meisten Leute
ihre Weckzeit auf eine gerade Uhrzeit einstellen, es ist wie im Film:
„und täglich grüßt das Murmeltier“, jeden Tag wird der Protagonist
um Punkt 06:00 Uhr geweckt.

Woher kommt die Neigung zu diesen stets geraden Weckzeiten frage ich mich da.

Ich vermute da ein großes Bedürfnis nach Symmetrie bei den Menschen, da ist es in
der Zeit wie in der Geometrie, ein bereits bekannter Zustand muss nachvollziehbar
wieder reproduzierbar sein, oder so etwas in der Richtung.
Es ist wie beim Kochen „Bitte fügen Sie dem Teig 250 gramm Butter zu“, dort steht
nie „Bitte fügen Sie dem Teig 237 gramm Butter“ zu auch wenn das vielleicht die
eigentlich korrekte Menge wäre. Es ist wie beim Schlafen, eigentlich würde es mir
besser gehen, wenn ich 07:07 Uhr aufstehen würde,aber die Uhr sagt 07:00 Uhr.
Das alles hat sicher etwas mit Struktur zu tun, die meisten Menschen brauchen eine
Halt im Leben, einer davon ist eine sehr klare Weckzeit, andere hingegen haben
ihr ganzen Leben noch keinen Wecker benutzt, ich habe da mal einen Amerikaner
kennengelernt welchen ich frage auf welche Zeit ich den Wecker stellen solle,er meinte
zu mir „i wake up naturally“,eine sehr entspannte Haltung dazu finde ich, diese Haltung
würde sicher den Wecker-Apps und den Herstellern der klassischen Weckern und den
Batterieherstellern gar nicht gut gefallen :-)

Weiterhin glaube ich, das die Menschen mit ihren Weckern und ihrem zu jeder Zeit
umherwuselnden Wesens auch eines ausgelöst haben: Sie haben das allgemeine
Erwachen der Vogelwelt um mindestens diverse Stunden verkürzt. An einem Oster-
Montag begannen die Gespräche der Vögel deutlich später als an einem Werktag der
Menschen, alles beeinflusst sich gegenseitig, denkt da mal drüber nach :-)

Stillstand

Stillstand

Gestern lief mir diese Perspektive über den Weg.
Im Rampenlicht sind die beiden Hauptrollen dieses Fotos zu erblicken:
– die rote Ampel: Ein Synonym des Stillstands
– die Sonne: Ein Allergie-träger im Bereich der Ortsveränderung

Die Sonne ist vermutlich ein inzwischen heißer Kandidat auf den Titel:
„Universums-meister im Pfahl-sitzen“.

Fazit der Beobachtung:
Der Stillstand ist wie die Sonne, er lässt sich nicht ausschalten.

Mix-Tape-Adventskalender – jeden Tag ein Lied…

Mix-Tape-Adventskalender – jeden Tag ein Lied…

Hier sehen Sie das Mix-Tape des „Mix-Tape-Adventskalenders“ -jeden Tag ein Lied…

Bei dieser hier bevorstehenden Installation handelt es sich um einen:
aktiv-passiv-aktiv-Mix-tape-Adventskalender“.

Wie schon der Modelname erschließen lässt, handelt es sich um einen
Mix-Tape-Adventskalender – jeden Tag ein Lied…

Die korrekte Benutzung erfordert weiterhin eine gewissen „aktiv-passiv-aktiv-Haltung“ des Anwenders, da es sich um analoge Kassettentechnologie handelt.
Der Anwender muss selbstständig „aktiv-phase“ das Datum umblättern und im selben Atemzug den Playknopf des integrierten Kassettenspielers betätigen.
Anschließend folgt die über die Dauer des Liedes anhaltende „passiv-phase“, in dieser Zeit kann sich der Anwender zurücklehnen und das nun spielende Lied genießen.
Zum Abschluss folgt eine kurze aber die Aufmerksamkeit des Anwenders fordernde „aktiv-phase“, in dieser Phase sollte der Anwender das Ende eines Liedes erkennen und kurz vor Ablauf des Liedes den Stop-Knopf drücken, dies dient der Einhaltung der Regel „jeden Tag ein Lied“

Die Auswahl der Lieder sollte dem Anwender wie Schokopudding erscheinen.
Es gibt aber auch dem Anwender erlebbar als musikalischer Rosenkohl  erklingende Lieder…
Das Papp-haus als Herberge des Kassettenrecorders dient der beschenkten Person als Erinnerung an einen gemeinsamen Urlaub in einem sehr ähnlichen Ferienhaus.

In der ersten Reihe

In der ersten Reihe

Im Bild sehen Sie eines meiner alten Brillengläser.
Soweit sehr unspektakulär dachte ich zunächst, doch als es zu der Entscheidung kam
diese Gläser zu entsorgen fiel mir ein, das diese Gläser drei Jahre alles gesehen haben was ich selbst gesehen habe und somit konnte ich diese Gläser einfach nie entsorgen und finde sie immer wieder während des Aufräumens und kann sie immer wieder neu
nicht entsorgen. Welch kitschiger Gedanke, aber er gefällt mir immer wieder.

wünschte, ich war hier

wünschte, ich war hier

Ein gibt da diesen neuen Film von Herrn Zach Braff
(JD aus der Serie Scrubs), namens:
„wish i was here“ (deutsch:“wünschte, ich war hier“).

Leider konnte Franzi, die Dame auf dem Foto welches Herr Braff gerade in der Hand hält
eben NICHT HIER anwesend sein, aber pff, wenn schon eine physische Anwensenheit nicht möglich ist, dann behelfen wir uns doch einfach anders und so ist Franzi sehr wohl hier :-)

Danke an Herrn Braff und die nette Dame welche uns abgelichtet hat!

Funkabteilung

Funkabteilung

Es gibt da dieses First-World-Problem.
Alle in Deutschland herumwuselnden Menschen bzw. die meisten beziehen ihren Internetzugang über ein Kabelloses Netzwerk
(W-LAN), doch so langsam ergibt sich daraus besonders in Ballungsgebieten ein Problem.
Dieser Standard, so wie er in Deutschland genutzt wird (2,4 GHz-Band), sieht zur Aufteilung der Funkkanäle sieht nur 13 Kanäle vor,
das wiederum bedeutet, das es zu Funk-Überschneidungen und somit zum schlechten Internet-Empfang kommt.

Doch es gibt einen Ausweg, die FUNKABTEILUNG!, denn es existiert ein weiteres W-LAN Band, nämlich das 5 GHz-Band,
dieses Band wird in Deutschland kaum genutzt, sprich wenn man in seinem Internetrouter die entsprechende
Einstellung trifft, kann man sich sehr gut Funktechnisch von dem überfüllten W-LAN-Band abteilen, das ist n bisschen
wie aufs Land ziehen, wenn einem die Stadt zu voll wird.

Raumfahrt reloaded

Raumfahrt reloaded



In den letzten Monaten fällt auf, das wie mehr Inhalte mit dem Thema „Raumfahrt“ präsent sind, im November diesen
Jahres erscheint ein großer Film namens „Interstellar“, in der ZDF-Mediathek erschien vor ein paar Tagen ein
Beitrag mit der Überschrift „Space-Shuttle:-Ein-amerikanischer-Traum“ und es existiert ein putziges Computerspiel
namens „Kerbal Space Program“, bei dieser Häufung könnte man vermuten, das die Menschen über diverse Medienkanäle
auf ein weiteres großes Weltraumprogramm vorbereitet werden sollen bzw. eine neue Begeisterung herbeigebracht werden soll.

Schienen – Das wohl längste Griffbrett der Welt

Schienen – Das wohl längste Griffbrett der Welt


Es gibt da jemanden dem ich seit Oktober letzten Jahres verfallen bin…
Ok, ich sag es einfach gerade herraus, es ist die Bildschirmfüllende plus mich erfüllende Software names „Rocksmith“, dabei handelt es sich um eine Art Gitarrenlehrerzusatz mit welcher man doch recht passabel sein Gitarrenspiel pimpen kann. Das ganze läuft so hier: Video

Dann irgendwann während meiner Verfallenheit zu diesem Spiel fuhr ich nach einiger Weile mal wieder Zug und dann beim betrachten der Schienen fiel mir auf das ich auf den Gleisen ständig nur noch imaginäre kleine bunte Rechtecke sah, naja machen wir es kurz, ich fahre ab sofort nur noch Nachts.

Aber naja, irgendwie verfolgt es mich trotzdem, denn Schienen liegen auch am Tag und man kann sich derer kaum verwehren und als ob das nicht genug wäre gibt es auch noch Häuser in Schienennähe an deren Fassaden kleine bunte Rechtecke hängen. Kann mir Bitte irgendwer sagen, ob diese bunten Rechtecke dort wirklich hängen oder ich einfach Rocksmithgeschädigt bin und über alle bunte Klötze sehe und glaube, dass das dort das Tonlager des wohl längsten Griffbretts der Welt ist.

Ur-laub…

Ur-laub…

Hab noch n Haufen Urlaub dieses Jahr, nur kann ich den grad nicht einreichen, klar viel zu tun im Beruf, man ist pseudo-unabkömmlich, naja, erstmal anhäufen den Urlaub, dann für Später, aber für wann Später eigentlich, für das nächste Leben?Ich glaube, irgendwann schaut man einfach wie dieser Haufen aus wenn die nötige Erholungszeit aus bleibt, jaja daran sollten uns diese Haufen erinnern…

Weissbier im Beutel

Weissbier im Beutel

Eine Genossin nahm vor einiger Zeit in in einer bayrischen Stadt an einer Schulung teil. Während der Mittagspause fragte ich Sie mittels moderner Funktechnologie, wie die Schulungspausenversorgung gestaltet sei, ob z.B.: Weißbier im Caprisonnegroßen Tetrapack und Miniweißwürste ausgelegt worden seien.

Sie berichtete mir, das keinerlei Pausenversorgung für die Schulungsteilnehmer vorgesehen sei. Wie schrecklich dachte ich nur noch, daher bekam die Genossin als milderung der unhaltbaren Zustände zur heute im bayrischen Outback stattfindenden weiternführenden Schulung  eine längst überfällige Pausenversogung zur Seite gestellt.

Die Ankündigung…

Die Ankündigung…

Es gibt da diese eine ältere Dame in meiner Nachbarschaft, diese Dame hat eine Mission, eine Mission die sie sich selbst auferlegt hat.
Es geht um die Beschaffung, der wie sie es so toll bezeichnet „Ankündigung“, gemeint ist damit folgendes:Die ältere Dame zieht wie jeden anderen Tag in der Woche los um Ihre Erledigungen zu tätigen, doch an besonderen Tagen lieg im Discounter Ihres Vertrauens das Heft der besonders günstigen Waren der Folgewoche aus, Sie nennt es nicht „die Werbung…“, sie nennt es „die Ankündigung“.
Da allerdings dieser Discounter die Ankündigung selbst nicht in unseren Häusern verteilen lässt, nimmt die ältere Dame das Zepter selbst in die Hand, sie packt jeden Mittwoch beherzt in den neu ausliegenden Stapel der Ankündigungen und trägt diese in unser Wohnhaus und verteilt sie dann in die Briefkästen, allerdings nur für die Leute, die die Ankündigung auch vorher bei Ihr bestellt haben.

Jetzt könnte man sagen, das ist doch irgendwie traurig, das sich die ältere Dame solcherlei Aufgaben selber sucht um nicht komplett sinnentleert im Renterdasein zu existieren. Doch diese Dame ist so etwas wie die Zentrale des gesamten Hauses, sie geht jeden Tag auf neue einfach auf die Leute zu und erzählt ihnen was sie selbst damals alles so gemacht hat und berichtet über die anderen Nachbarn, die meist aus jungen dynamischen Menschen bestehen, die wiederum so dynamisch sind das sie untereinander kaum miteinander reden, doch mit der älteren Dame reden alle und nehmen sich die Zeit und von Ihr erfahren dann doch alle wieder voneinander, was ich eigentlich sagen wollte: eine tolle Dame sind Sie, Frau Z., weiter so und die neueste Ankündigung nicht vergessen, ich erneuere hiermit mein Jahres-Abo für 2014.

Dort Oben gibt es Start und Landebahnen

Dort Oben gibt es Start und Landebahnen

Mir sind die Kondensstreifen der Flugzeuge am Himmel in Betracht gekommen, vor allem das manche Kondensstreifen so plötzlich da sind, sprich ohne einen langen verwischten Anfang und ohne das man eine weitere Spur erahnen kann an der der Streifen entstanden ist und der Grund dafür ist bestimmt nicht, das sie sich schnell wieder auflösen sondern es könnte doch sein, das es dort Oben Start und Landebahnen für die Flugzeuge gibt ;-)

Lost in Space

Lost in Space

Das ist der kleine Louis, zu sehen bei seinem allabendlichen Turnperformanceprogramm zur Vorbereitung auf die raue Plagwitzer Outdoorlandschaft. Wie Sebastian schon meinte, er sehe dort nur eine Katze im Weltraum. Naja, da hat er recht, das irdische Training genügt mir für ihn nicht, daher geht es jeden Abend mit einem Wetterballon in den Weltraum, ich hab nur mit sehr aufwändiger Softwaretechnologie diesen Wohnungsinnenraumhintergrund eingefügt um der Empörung der Bevölkerung ob solcher Methoden vorzubeugen. Und ja, neben dem Weltraumtrainingsprogramm wächst er natürlich auch 3-sprachig auf.

Übrigens, jetzt ist mir auch klar, welchen Zweck dieser Knopf eigentlich verfolgt…

Neukundenbeschaffer

Neukundenbeschaffer

In jeder Humanarztpraxis liegt es danieder, das Blattwerk der Virenverteilung. Eine Sache die ich noch nie so ganz verstanden habe. Warum legt man den Leuten diese Zeitschriften hin? Klar, um die Wartezeit hastig vorbeischnellen zu lassen, doch worum geht es den Ärzten hier eigentlich? Meine Theorie ist, das die Ärzte ja auch schauen müssen, das eine kalkulierbare Größe von kranken in Ihre Praxen strömt und ein Mittel dies sicherzustellen ist, die erkälteten so zu verlocken, das sie bereitwillig etwas anfassen, was dann nur ein paar Minuten später der z.B. knöchelledierte anfasst und zack, so kommt der knöchelledierte beim nächsten mal nicht etwa wegen seines Knöchels, sondern weil ihm jetzt die Nase sehr Tempotaschentücherherstellerfreundlich läuft, somit haben auch die noch Ihren Verdienst, aber hey, wenn es danach geht, müssten in den Arztpraxen überall die Türklinken abmontiert werden, doch warum nicht, dann könnten andere die Fußtürklinken erfinden und diese dann überall einbauen, aber so würde es evtl. auf lange sicht weniger Infekte durch Türklinken geben. Aber was spinne ich hier diese Verschwörungstheorieen, denn eigentlich müssen ja nicht immer alle gesund sein, so ist es doch sogar was gutes wenn sich alle den Viren aussetzen, stärkt ja auch das Immunsystem, härtet ja auch ab und selbst wenn mal einer durch die Zeitungen krank wird, seit wann werden alle arbeitenden Menschen immer immer immer gebraucht, solln se doch ruhig mal krank werden um vielleicht im Kopf wieder frei zu werden, wenn der Körper mal ne weile braucht um sich zu regenerieren. Kurz gesagt, es ist eigentlich gar nichts vorgefallen, nur das Leben und so ne Zeitung macht es vielleicht nicht wirklich Virenfreier, und die die Zeitung beim Arzt überlebt haben, schaffen auch den Rest noch, also sind die Zeitungen vielleicht nur eine Probe ob sich die Arbeit bei dem Patienten überhaupt noch lohnt, aber hören wir nun auf und fassen zusammen, Zeitungen beim Arzt sind schon so ok wie sie sind.

Das sind keine Abstürze, das sind Hinweise…

Das sind keine Abstürze, das sind Hinweise…

Es gibt ein Mobiltelefon-Betriebssysteme welches der Hersteller bzw. der Konzern der ihn übernommen hat aussterben lassen wird.
Dieses Betriebssystem zeigte dem Anwender beim Startvorgang eine eine kleine Animation in der sich zwei Menschen die Hände reichten, quasi ein Symbol der Verbundenheit mit anderen.

Dieses Betriebssystem startete hin und wieder ohne erkennbaren Grund für den Anwender neu und ich habe die Vermutung, das es wie ein Software-Absturz des Telefons aussehen sollte, doch eine anderer Grund ist ebenso denkbar:
die Entwickler haben diese Neustarts bewusst eingebaut,  um den Anwender unbewusst immer wieder erneut daran zu erinnern wird, das es bei Mobiltelefonen um die Verbundenheit zu anderen geht und nicht um den Konzern der es herstellt.
Klar ist dieser Grund für die unerwarteten Neustarts nicht sehr wahrscheinlich, aber unmöglich ist es auch nicht, dafür spricht auch, das diese Animation beim Neustart angezeigt wird, sprich ein Moment absoluter Aufmerksamkeit des Nutzers, ein Moment indem sich der Anwender besonders auf sein Smartphone konzentriert und hoffentlich auch auf die Animation, so war vielleicht der Gedanke der Entwickler.

…wo ist das Symbol der Verbundenheit bei den modernden Mobiltelefon-Betriebssystemen?
Wieso wird vorrangig die Verbundenheit zu einem Hersteller aufgezeigt?Möchte ja nicht rummosern, doch ich finde es schon schade, das es diese kleinen Symbole weniger gibt
Startbildschirme haben auch ihren Einfluss….

heilige Abfuhr

heilige Abfuhr

Eigentlich sollte dies hier ein schönes Sonnenstrahl-Märchenwald-Motiv werden , doch dann stürzte sich der Mülllaster der Stadt ins Knipsfeld und machte etwas ganz anderes daraus…

Hier nur ein paar Annahmen was das alles bedeuten könnte:

– Er wurde direkt an diesen Ort gebeamt
– Es handelt sich um sehr gläubige Lasterfahrer oder einen heiligen Mülllaster
– Wie schon so oft wird die Sonne von der Stadt mittels großer Spiegel zum Navigationssystem genutzt, Sie Mülllaster-Koordinatoren leuchten an die Stellen wo es etwas abzuführen gibt

Horst Tappert wäre stolz auf Franzi

Horst Tappert wäre stolz auf Franzi

Krass, die Roten Bullen Spieler tarnen sich schon mit UPS-Autos als Dienstfahrzeuge und zack trotzdem werden Sie erkannt, und gegnerische Teams beschießen sie, daher befinden sich die Einschusslöcher auch in Beinhöhe, was wiederum ein eindeutiges Indiz für diese Theorie ist.
Eine andere mögliche Variante des Tathergang könnte folgende sein:
Die Konkurrenz von UPS, z.B.: DHL wollte, das die Paket-Träger von UPS durch diverse Löcher im Bein die Pakete nur noch direkt aus dem Auto abgeben könne, quasi als eine Art Eiswagen, eben nur mit Pakten…
Gut, eigentlich handelt es sich nur die die Löcher für die Halterung dieser Schutz-leisten, aber vielleicht wurde die hintere Schutz leiste einfach deshalb angebracht, damit einfach jeder genau das denkt, sprich „Ach, sind gar keine Schuss-löcher, sind nur die Halterungslöcher für die Schutz-leisten“ doch Franzi hat die Täuschung direkt erkannt und denkt nun über eine Laufbahn bei CSI-Miami nach.

Eine weitere Theorie ist, das es sich bei den Löchern nur um eine Nutzungs-Erweiterung des Autos als Bienennest handelt, oder wie bei den Simpsons bereits erprobt, handelt es sich um simple Beschleunigungs-löcher.

Popcorn-Baum

Popcorn-Baum

Da hat es  sich damals doch gelohnt den für diesen kurzen Popcorn-Beutel zu verbuddeln.
Damit sollte der Finanzielle Olymp nun nicht mehr weit entfernt sein, wobei mir nicht klar ist warum es toll sein sollte auf dem Olymp des Reichtums herumzustehen, da ich mir jetzt schon ohne besonders viel materielles Zeug reich vorkomme.

Vielleicht gibt es ja mit so einem Baum auch bei den Kinos einen BIO-Trend, mit dem sich dann die Kinos schmücken können, zwar würde die Ernte eines Baumes bereits an einem Kinoabend verbraucht, doch irgend einen Haken gibt es ja doch wieder

Apropos Kino:Das Kino voll mit leeren Polstern, ein bisschen wie IKEA.

Schichtarbeiter

Schichtarbeiter

Doch irgendwie spiegelt diese Anordnung auch sehr gut die Gesellschaft wieder, die einen unten sitzen in viel zu kleinen Zwischenschichten, oder sogar Unterschichten, während wie anderen oben drüber so viel Platz haben, das sie Ihre Räume nicht einmal beleuchten müssen, einfach weil sie selbst auch nur in einem Raum sein können…
Damit einige wenige besonders viel haben, müssen besonders viele besonders wenig haben.

So oder so ähnlich läuft sicher auch die Produktion von vielen hightec-produkten ab, die Sklavenarbeiter unten arbeiten für einen Witzlohn, damit die oben dann große Wohnungen haben können, in denen sie super Strom sparen können…
Und Sie kaufen sich noch größere Wohnungen in denen Sie noch weniger das Licht anmachen brauchen und können dann sagen, das Sie in echt stromsparenden Häusern/Wohnungen leben…

Kieskernkissen

Kieskernkissen

Wie es zu Kirschkernkissen gekommen ist, weis heut keiner mehr, da ist es wie bei Tablet-Computern ,keiner braucht sie wirklich, Sie haben keinen tieferen Sinn, doch irgendwann haben sich Produkte wie diese einfach eingeschlichen und viele nutzen Sie ohne genau zu wissen warum eigentlich.

Nun aber zur eigentlichen Geschichte:

Jeden Mittwoch Abend geht Oma Hilde zum Wii-Bowlingabend in den Seniorenstift zu dem Sie zur Erholung zwischen den Bowling-Schlachten Ihr Kirschkernkissen zur besonders rasanten Erholung mit dabei hat, doch an dem heutigen Mittwoch Abend war alles anders, Oma Hilde stieg in die Straßenbahn und blieb mit Ihrem Kissen an der Tür hängen, die Tür schloss sich automatisch und riss einen großen Schlaatz in das Kissen, alle Kirschkerne entwichen aus dem Stoff der die Kirschkerne zusammen hielt, alle Kerne fielen ins Gleisbett, Oma Hilde war bestürzt über den Verlust Ihrer Kissenfüllung, es war nicht nur irgendeine Füllung, alle Kirschkerne hatte Sie sich mühsam über den Sommer hinweg durch expressives Kirschen essen gesammelt, was den Verlust umso herber machte.

Das Bowlingmatch bestritt Sie an diesem Abend trotz allem tapfer.

Am nächsten Morgen erspähte Oma Hilde die vielen vom Winterdienst eifrig herbei geworfenen Kieselsteine…
Was sollte Sie in dieser kirschenlosen Zeit machen, Sie schnappte sich einen Besen, kehrte die Kieselsteine sachte zusammen und schon zum nächsten Bowlingmatch hatte Sie wieder ein neues Erholungskissen an Ihrer Seite. Ihr erstes Kieskernkissen, auch hier weis keiner so genau, für was man das eigentlich braucht, aber ich bin mir sicher, stell so ein Kissen in einen Laden, behaupte in der Werbung einen fernöstliche klingende Heilanwendung und auch die Kieskernkissen werden ein Erfolg.

Suche…

Suche…

Ein Käsestand auf dem Viktualienmarkt in München:
Märkte sind wie Länder, wie sehr kleine Länder, viele kleine abgesteckte Gebiete und jedes davon ist gekennzeichnet, so auch nennen wir es „Kleinholland“, sprich dem Käsestand welcher ausschließlich von Frauen besiedelt ist, entdeckten wir (Nele und ich) einen

Hinweis, welcher auf Länderübergreifende Sticheleien deutete, ein Schild mit der Aufschrift „SUCHE fünf fleißige Männer, oder eine Frau“.
Noch als wir dort waren, fiel es zunächst nicht auf, was sollte
das Schild schon bedeuten, eben ein kleiner Gag am Rande, aber vielleicht es war mehr als das, wenn ich so zurück denke könnte es sich um einen tiefer gehenden Sinn hinter dem Spruch handeln, einen Appell an den direkt benachbarten Gurkenstand, welcher nur von Männern beherrscht war, vielleicht ein Appell an die zu unrecht größere Fläche die sich die Herren dort besetzten, ein Appell an den besser zu erreichenden Stand der Gurken-Guerillas oder einfach nur eine aufgeschriebene Wahrheit…

denn…

in Gurken-City arbeiteten 5-8 Männer, während es in „Kleinholland“ nur zwei Frauen waren…

Transformer-Ruckack

Transformer-Ruckack

Der Mann dort hat einen wirklich beeindruckenden Transformer-Rucksack:
Er kam dort aus dem Burger King und er sah den weiten Weg den er noch vor sich hatte, die vielen Fliesen die es noch zu beschreiten galt und zack,
da hatte er bereits seinen Rucksack in dieses Fahrzeug verwandelt – sicher, es musste ein Farzeug sein, was sich möglicht unauffällig in die Umgebung integrieren lässt,
daher ist es dieser Hubwagen geworden welcher dem Hubwagen mit dem sonst die Bahnhofangestellen herumdüsen sehr ähnelte – clever der Mann finde ich….

So hier sah der Rucksack vor der Verwandlung auf seinem Rücken aus :-) Und jaaaahaaa, das alles war wirklich so :-D

Im Handumdrehen ist die Zeit verronnen

Im Handumdrehen ist die Zeit verronnen

Ich denke ja, dass die Kerzenlobbyisten bereits lauern, lauern auf einen Skandal, eine Unaufmerksamkeit der Lampenindustrie, einen Skandal über die
gefährlichen Stoffe aus denen Energiesparlampen hergestellt werden.
Darauf wartet die Kerzenlobby, da bin ich mir sicher, und wenn es zum nächsten Medienbefeuerten Skandal kommt,
werden sie mit Produkten wie der „Kerzenuhr“ als hippes Nischenprodukt Ihren Fuß in die Marktführerschaftliche-Tür der Lampenhersteller schieben.
Sie werden Product Placement im großen Stil betreiben, in allen großen TV-Serien werden
die Haupt, die Neben und Selbstdarsteller mit „Kerzenuhren“ herumlaufen, an den Kulissenwänden werden „Kerzenuhren“ hängen,
total hippe (oder die die sich dafür halten) Menschen werden anfangen diese Uhren tragen zu wollen und anschließend setzt sie der Trend in der Breite der Menschen durch.

So wird der Siegeszug zur Weltherrschaft der Kerzenindustrie beginnen, Lampen werden durch Kerzen ersetzt.

Es wird so funktionieren, auch wenn die Idee noch so dämlich ist, RTL 2 funktioniert ja schließlich auch.

Ein Tag wird nicht mehr an Stunden gemessen, sondern in Kerzenlängen,
Sätze wie „Wir treffen uns in so 6/8 Kärzenlängen“ werden zum Alltagsjargon,

neue Berufsfelder werden enstehen, Kerzensynchronisierer, es werden Kerzen-Einsteller eingestellt, die dann jeden Tag die Kerzen eichen und justieren.
Diese Epoche wird über 20 Jahre andauern.

Doch die Lampenindustie,lauert bereits auf einen Skandal der Kerzenindustrie, lauert auf einen
Schnitzer der Wachsveredler…
Wer lange lauert, wird auch wieder Licht bringen.

Und dann?
Es wird es einen großen Kerzenskandal geben, welcher aufdecken wird, das Kerzen nur noch aus Erdöl hergestellt werden können und dies wird der Kerzenindustrie den Docht
brechen, alle werden sich wieder Lampen die Ihre Leuchtkraft auf elektrischem Strom beziehnen hinhängen, es wird die Lampenindustrie obsiegen, zumindes solange bis jemand wieder einen skandalwerten Fakt über die Lampenindustrie findet.

Was kommt nach dem ersten „dann“?
Es wird vermutlich eine total raffinierte Technik erfunden, mit der die Menschen einfach im Dunkeln sehen können, eine Art Kontaktlinsen oder wir genmanipulieren uns einfach so um, dass wir weitere Sinne bekommen wie z.B. ein Echoortungssystem, wie es die Fledermäuse besitzen oder wir züchten uns selber total krasse Eulenaugen, aber auch da bin ich mir schon sicher, einen Skandal finden wir auch hier…
Doch seit wann hat uns ein Skandal schon von irgendwas so wirklich abgehalten?

Und so oder so ähnlich wechseln sich die verschiedenen Mittel zur Lichterzeugung ab.

So oder so ähnlich könnte es kommen. Was in der Zwichenzeit passiert, Zeit verrinnt…

die bestgehendste Ware sind die Verkaufsgespräche

die bestgehendste Ware sind die Verkaufsgespräche

Wenn Männer einkaufen gehen gibt es u.a. diese beiden Waren denen Sie sich besonders verbunden fühlen:
– Elektronikerzeugnisse
– Autos
Themen die Sie sehr ernst und genau nehmen.

Wie Ihr euch die Szene vorstellen könnt:
Zuerst habe ich folgenden Dialog nur gehört ohne zu sehen um was es ging:

Lederjackenmann: „Hallo, wie sieht es mit diesem Mobil hier aus, ist da noch alles intakt?
Grauhaarverkäufer:“Oh ja, sehen Sie, das Gestell und den Aufbau, alles top originaler Zustand“
Lederjackenmann: „Wie sieht es mit der Lenkung aus?
Grauhaarverkäufer: „Ist voll funktionstüchtig…“ usw…

Dann habe ich mich umgedreht um zu sehen um was es geht und musste sehr lachen, weil die beiden Herren sehr ernst und fachmännisch über dieses kleine Auto geredet haben,
aber wenn man es nur gehört hätte, so hätte man gedacht, das es sich um ein großes Auto und dessen genaue technische Details und Ausstattungsmerkmale handelt :-)

Richtig heiß waren auch diese drei äußerst seriös dreinblickenden Händler, die etwas von der Panzerknackerbande hatten.
Die eventuelle Knastbekanntschaft wurde durch Ihre betonfarbenen Möbel untermalt. (zwiespätige Typen einfach)

Regenbogenbevölkerung

Regenbogenbevölkerung

Es passt zu der Gegend, das mit der Brückenbemalung und dem Regenbogen…
Genau wie die Leute in dem Stadtteil.

Wenn Du hier entlang läufst hörst Du mal englische, mal französische und mal spanische Gespräche, achja und auch deutsche,
ebend eine Gegend mit vielen Sprachfarben.
Es sind einfach viele kulturell verschiedene Leute zusammen (ausländische Studenten usw.) und das macht es irgendwie toll.
Diese Brücke ist Abends wie Paris, Leute machen Musik, trinken Wein und reden in vielen Sprachen vor sich hin bzw. miteinander :-)
halt ne Regenbogenbevölkerung.

Klar gibt es das oft, aber z.B.: ist es in Grünau total anderes, dort werden anders sprechende Leute schnell mal komisch angeschaut.
Finde das teilweise sehr extrem wie unterschiedlich Stadtteile sind und wie offen oder unoffen die Leute sein können…

Ein Regenbogen mit nur einer Farbe wäre irgendwie doch trist, auch so wenn es nur eine Art Menschen gäbe
(was ja dumme Ideologien sich mal so dachten und gruseligerweise bis heute denken)…

Klemmbrett-Tablet

Klemmbrett-Tablet

Mit tollen Leuten kommt man auf tolle Ideen.
Franzi und ich haben einfach mal überlegt was man aus so nem alten defekten Notebookdisplay-Rahmen machen könnte und schwupps war das analoge Klemmbrett-Tablet gebohren.

Hier habe ich das alte und defekte Display herraus gefischt ohne in dem Moment zu wissen
was ich eigentlich damit soll :-) Also immer erstmal irgendwas total unscheinbares mitnehmen
auch wenn man nicht weis wozu, einem fällt dann schon was ein, das ist wie bei so manchem
Foto was man schießt, zuerst weis man nicht so recht was das jetzt sollte, aber beim späteren
betrachten kommt man schon darauf was man damit wollte :-)

Das zweite seiner Art ist übrigens auch schon in Produktion gegangen und so sehen dann die
Rahmenlosen Notebooks aus.
Das Problem bei der Sache ist nur, das ich nun ständig den Drang habe die Rahmen von Notebooksdisplays zu entfernen um weitere Klemmbrett-Tablets bauen zu können.

Spießgesellen

Spießgesellen

ich denke ja, dass das Komplizen (Spießgesellen) sind…
Hier ein Indiz:
Der Couch hier links im Bild wurde vermutlich durch den Staplerfahrer eine Europalette untergeschoben um die Couch dann später schnell weg zu bekommen.Das Haus auf dem Laster auch er auch schon aufgeladen.
Also schaut mal lieber unters Haus oder unter euren Stuhl, und wenn ne Europalette drunter ist, schaut euch nach Staplerfahrern um :-)
Und so richtig gute Fluchtwagen sind das beide nicht, der eine fährt max. 20 Km/h, der andere max. 80 km/h und außerdem sieht man das Diebesgut auch noch ziemlich gut :-)


Das Leben ist auch das hier: Wie ein Fußballspiel.

Das Leben ist auch das hier: Wie ein Fußballspiel.

 

Pass von Buffon zu Pirlo, der Ball verspringt leicht, kommt zu nem Gegenspieler und schon läuft es nicht wie geplant, es läuft anders als gedacht.
Die kleinste Entscheidung hat Konsequenzen für das gesamte Spiel, läuft ein Spieler nur ein klein wenig schneller oder langsamer entscheidet darüber ob er vielleicht einen Zweikampf gewinnt oder gefoult wird, oderr die Entscheidung wer überhaupt mitspielt macht was völlig anderes aus dem Spiel…

Wie auch immer:

Fand es nur interessant zu sehen, das so n Leben eigentlich genau wie n Fußballspiel abläuft.

Im Leben begegnest Du jemandem und entscheidest Dich dafür abzuspielen, gewissermaßen spielst Du ab weil Du Vertrauen hast, das der angespiele damit gut umzugehen weis mit dem was Du Ihm gibst oder man spielt nicht zu dieser Person ab sondern zu ner anderen und zack, alles ändert sich damit oder auch nicht, wer weis das schon?!…

Genau wie die Fußballmanschaften versucht jeder einen Plan zu verfolgen um das Gefühl von Kontrolle über das Spiel zu erlangen, doch ob das so wirklich gelingen kann?
Denke nicht, ich denke wir können kontrollieren wie das Spielstadion aussieht und wo die Markierungen sind, aber was dann darin geschieht nicht wikrlich…
Also weg mit der Kontrolle…

Kommunikation wie im Funkloch…

Kommunikation wie im Funkloch…

Wie verhält sich ein Handy wenn es in die Nähe oder  in ein Funkloch gerät?
Es erhöht seine Empfangsleistung, es muss sozusagen lauter nach seinen Funkmasten, seinen Kommunikationspartner rufen um Ihn überhaupt noch zu verstehen.
Das kostet dem Handyakku mehr Energieverbrauch.
Auch wenn es das Handy mehr belastet so versucht es immer wieder den Kontakt und sucht nach seinen Funkmasten und ist immer wieder offen zum kommunizieren.

Machen das Menschen eigentlich auch so?
Nein, nicht alle Menschen strengen sich an Ihren Kommunikationspartner immer zu verstehen, manche hören einfach auf zu kommunizieren, wenn es anstrengender wird, wenn der Funkmast mal weiter weg ist, die hören dann einfach auf zu kommunizieren und der Kommunikationspartner muss dann damit zurechtkommen, Sie strengen sich dann einfach nicht mehr an Ihren Funkmast wieder zu verstehen und schalten sich einfach aus, kein Handy würde sich so verhalten.
Menschen könnten sich doch auch mehr wie Handys in Funklöchern verhalten.

In manchen Momenten bräuchte man sich nur mal vor Augen halten wie sich der kleine Funkapparat in der Hand verhält.

Kommunikation=Verstehen

Wer nicht Kommuniziert, der versteht auch einen Sachverhalt oder einen anderen Menschen nicht, Siehe folgendes Beispiel:

Nokia 808 Pureview

Im Februar dieses Jahres wurde ein Mobiltelefon mit einer 41 Megapixel-Kamera vorgestellt (zum Vergleich, üblich sind 8 Megapixel in Handys).
Ich war begeistert von Nokia´s Idee  hinter den 41 Megapixeln.

Ich begann Leuten von meiner Begeisterung über dieses Handy zu berichten und das spannendste waren die Reaktionen als ich den Leuten den ersten Fakt zu diesem Handy  nannte, eben das es eine 41 Megapixel-Kamera beherbergt.
Erstaunlicherweise enthielt ich von den meisten eine sehr ablehnende Reaktion, immer mit der Begründung „das ist ja der total quatsch, so ein 41 Megapixelsensor und das bringt doch nichts“ , man bemerke das die Urteilenden keine Details und keine Hintergrundinfos welchen Sinn die 41 Megapixel nun haben zu dem Gerät kannten und auch nicht direkt hinterfragten.
Die wenigsten sagten erstmals nichts dazu, dachten nach was es damit auf sich haben könnte und waren unvoreingenommen und ich denke, dass genau sowas total oft der Grund für irgendwelche  Meinungen sind, man bildet sich eine ohne noch mal nachzufragen oder sich rück zu versichern wie etwas gemeint ist…

Warum das vllt. jeder mal macht, kann man sich gut erklären:
Es ist einfacher und entspannter sich eine Meinung zu bilden ohne noch mal nachzufragen, denn nachfragen würde Interesse an etwas oder jemandem voraussetzen und wäre außerdem anstrengender und darum lässt man es manchmal einfach bleiben, doch zurück zum Beispiel mit der 41 Megapixelkamera, hätte ich in dem Moment nicht direkt erklärt wie Nokia sich das im Detail gedacht hat und wozu die die 41 Megapixel verbauen, dann wäre die Meinung bei dem Gegenüber genauso geblieben wenn er/sie sich im Nachgang nicht weiter damit auseinandersetzt und Schwupps wäre einer tollen Produktidee ungerecht getan, einfach weil Sie nicht verstanden wurde…so richtig dumm wäre es allerdings auch würde das Gegenüber gar nicht erst zuhören oder wissen wollen wie das mit dem großen 41 Megapixel-Sensor gemeint ist, dann bleibt eine komische/unrichtige Meinung im Kopf des Gegenüber existent…

Und genauso wie im Beispiel passiert es auch in Zwischenmenschlichen Beziehungen und bei der Kommunikation zwischen Menschen, einer sagt was oder handelt, der andere denkt zu wissen wie es gemeint ist und im dummen Falle komplett falsch und wieder Schwupps wird der Grundidee ungerecht getan.

Drum ladet euch gegenseitig in Funklöcher ein, und ich meine nicht die wo man keinem Empfang mehr hat, sondern in die wie auf den Foto zu sehen, in das Loch wo auf jeden Fall Raum zum funken und kommunizieren ist, einfach mal die Perspektive ändern, genau wie die Ansicht, normalerweise meint Funkloch, es gibt keine Kommunikation, doch wie man hier sieht kann es auch bedeuten Funkloch=Bereich in dem es eben gerade zu Kommunikation kommt

Aber Hauptsache es kommt überhaupt zu Kommunikation, denn Kommunikation=verstehen!

Haben Schuhgeschäfte eigentlich Absatzprobleme?

Haben Schuhgeschäfte eigentlich Absatzprobleme?

Es ist ein eigener Kosmos so ein Schuhgeschäft, es ist nicht nur ein Raum in dem Schuhe stehen, es ist eher sowas wie ein Tempel, zumindest könnte man darauf kommen wenn man den Damen bei der Schuhanprobe zusieht, es wirkt wie ein hoch komplexer Vorgang und wie ein Staffellauf von Abwägungen wozu dieser Schuh der gerade zur Wahl steht passen oder eben nicht passen könnte.
Frauen werden sie wohl immer mögen, die Vielfalt um Ihre Füße herum und die Passgenauigkeit zur restlichen Kleidung, sie mögen Absätze und Deichmann wird dadurch wohl so bald keine Absatzprobleme haben, die haben höchsten die Damen bei denen mal einer Abbricht…

Bei mir gibt es hingegen eine natürliche Limitierung meines Schuh-Portfolios, allein durch die Dimensionen des „Schuh-Regals“.
Außerdem sieht es bei mir mit echter Vielfalt um den Fuß auch nicht so gut aus, aber naja lieber schlichter Schuhgeschmack als…

erreichbar wie unterm Nudelsieb

erreichbar wie unterm Nudelsieb

Modern und fortschrittlich ist sie, unsere Zeit.
Wir sind erreichbar, dauernd, es gibt nicht mehr nur die eine Türklingel unter der wir anklingelbar sind, es klingelt, das Mobiltelefon, nicht die Türklingel, das Telefon klingelt,es ermöglicht den Kontakt über so viele Kanäle wie es Löcher in einem Nudelsieb gibt.
Doch eigentlich möchte man nicht ständig mit den neusten Updates von allen, von allem und jedem beschossen werden, manchmal möchte man einfach nur mal die Löcher des Siebs zuhalten, um sich einfach wieder auf einzelnes konzentrieren zu können,
sich wieder richtig auf eine Sache konzentrieren zu können, doch irgendwie scheinen die möglichkeiten die Löcher zuzuhalten immer weniger zu werden.
Ganz einfach, Deckel drauf auf das Sieb, Stop für die Leitungen, Sieb zu!
Deckel runter von der Tür! Tür auf!
Manchmal möchte ich nicht so oft digital sein,
möchte einfach analog sein, mir reicht eigentlich die Türklingel.

PS. Beim Knipsen des Fotos ist mir aufgefallen, das der Empfang direkt unterm Nudelsieb nicht weiter existent ist. Also Problem wäre auch so gelöst mit der dauererreichbarkeit.

Zirkuszuwachsverhinderer

Zirkuszuwachsverhinderer

Vor dem Einkaufen stellt sich die Frage:

Wollen wir die Waren ohne die Nutzung eines Einkaufswagens, eines Beutels oder Tragekorbes doch lieber balancierend zur Kasse tragen?!

Hätten Menschen nicht die ganzen Trage, Vorsichhinschiebehilfen erfunden, dann, ja dann wären wir vielleicht alle bessere Artisten, die mit einer Joghurtbecherpyramide auf dem Kopf zur Kasse laufen und dabei ein Rad schlagen.

Streitereien …

Streitereien …

diverse Einkaufswagen, die sich streiten?…

oder spielen sie doch bloß „Blinder Einkauswagen“ so wie „Blinde Kuh“.
Man sieht verschiedene Wagen, aus unterschiedlichen Ladendomainen,
die ich hier jetzt nicht breittreten werde (Rowe, Merkur u.s.w.).
Streiten sie sich? Oder sind hier alle gegen einen, denn ein Wagen ist ganz allein.
Alle anderen treten zusammen in Erscheinung. Was meint ihr?

Die Kinofahrt

Die Kinofahrt

Bahnfahren ist doch im Grunde auch das:
Wie ein Kinobesuch,
Wie ein Kurzfilm (Kurzstreckenfahrkarte)
Wie eine Staffel einer TV-Serie,
Das Liniennetz ist die Bühne und die Eingangstüren sind die Haltestellen.
Toll ist ja auch, das immer eine Eingangstür zum Kino in der Nähe liegt.

Menschen brauchen doch manchmal oder eigentlich doch eher oft, etwas
um sich nicht ständig mir sich selber beschäftigen zu „müssen“.
Wenn man mal keine Lust mehr hat sich um sich selber zu drehen, dreht doch lieber eine Runde mit der Bahn, wenn Ihr gerade auf den anderen Kram den man sonst so macht keine Lust hat:
– Verstehensversuche wie ein Magnetresonanztomograph funktioniert
– ein Buch lesen
– Musik machen/hören
– mit anderen reden
– Filme schauen
– Mediathek schauen (TV ist so oldschool, außerdem hab ich keinen Anschluss)

Einfach ein Vorschlag eben auch mal einfach nur Bahnfahren ohne
Ziel oder den Arbeits/Uni/Schulweg nutzen um einfach Leuten
Bei sinnvollen oder total losen Gesprächen zu lauschen, zu schauen
wie andere in Ihre Mobiltelefone schauen obwohl ringsrum so so viel
passiert, aus Angst etwas im Handy zu verpassen, verpasst man das was
um einen passiert, knifflig, also verpassen wird man in allen Fällen etwas,
vielleicht ist man einfach nur in die Falsche Bahn zur falschen Zeit gestiegen wo einfach nix passiert

 

hier wird noch weiter dranrumverfasst…
Hmm, das hätte man wohl an den Anfang schreiben sollen oder einfach
mit dem veröffentliches des Artikel warten, ach jetzt isses eben mal so drin… :-)

Werbepistole – „Model T657 alias Teermaschine“

Werbepistole – „Model T657 alias Teermaschine“

Kennt Ihr Auspreisungspistolen, mit denen die Waren im Laden mit Ihrem Preis beschossen werden?!
So oder so ähnlich muss die Maschine der Zigarettenhersteller zur Verteilung Ihrer Werbung aussehen.

Die kleinen Fliesen da unten rechts im Bild haben auch etwas von den Zähnen eines Dauerrauchers…
Wer erkennt die Öffnungszeiten des Ladens? Es handelt sich hierbei um einen „Aufladen“…

Noch zwei Dinge dazu:

War letztens mit dem Tom bei einer Veranstaltung.
In der Pause wollte Tom eine Rauchen, wir sind dazu vor die Tür (bei minus 10 C°) gegangen…
Draußen stand dann schon eine Schachtel voller Rauchzeichengeber.

Ein wenig fühlte ich mich bei -10C° auch wie Raucher, weil ich ja jetzt selber „wolken“ konnte.
Ist es das was die Leute zum Rauchen bewegt?
Weil Sie dann Rauchzeichen geben können?

Das führt bei manchem vllt. zu Imponiergehabe nach dem Motto:
„weist Du eigentlich bei wem von uns mehr an Dunst aus dem Schornstein kommt?“
Aber ich schweife ab…

Habe mich dann weiter gefragt, warum man eigentlich raucht und da lag der Tom als eine von vermutlich vielen möglichen Antworten nahe.
Antwort: Weil ich cool sein wollte!
Dann meinte er, er wüsste jetzt was eigentlich cool ist, nämlich Gar nicht erst anzufangen, aber für die Einsicht habe er 4 Jahre und  ca. 2000 Euro für die Zigaretten gebraucht und aufhören kann ich jetzt auch nicht mehr ohne weiteres….

Bitte stellen Sie das ATMEN während des Rauches ein

Ein Ausschnitt von Herrn Dr. Hirschhausen dazu (fand ich toll gesagt).

Was passiert beim rauchen im Gehirn?

Weil Glück vorbei geht und wir das nicht so gerne mögen,  haben Menschen viele Substanzen entdeckt, die das Glück künstlich Oben halten. Wir sagen dazu Drogen. Diese haben alle Ihren Preis, dafür dass der Rausch etwas länger anhält geht es danach umso aggressiver in den Keller, in den Entzug.
Was passiert? Der Raucher raucht, sein Dopamin geht hoch und sobald der Raucher eine Weile nicht geraucht hat, geht das Dopamin wieder in den Keller und Dopamin schreit :
Eyyyy alle herhören, wir brauchen eine neue Zigarette, dann sagt Serotonin :
Nicht so laut, es gibt andere Wege zum Glück, doch Serotonin wird nicht ernst genommen, wird überhaupt nicht gehört, weil Adrenalin schon am Zigarettenautomaten rappelt.

Hat die erste Zigarette geschmeckt?
Nein, Du hast gehustet, dein Kreislauf ist ins Wanken gekommen, dein ganzer Körper hat sich gegen das Gift gewehrt, bis dein Dopamin verstellt war und seitdem „entspannt“ eine Zigarette scheinbar.
Aber Sie entspannt nicht, Sie lindert nur kurzfristig den Entzug und damit schafft es ein Raucher sich nach einer Zigarette kurzfristig wieder so zu fühlen wie ein Nicht-Raucher den ganzen Tag.
Denk da mal drüber nach…


Münzenhüpfer

Münzenhüpfer

Sabrina hat mal Münzen an den Baum gehangen.
Einfach um zu sehen wer danach springt (unglückliche Formulierung)…

Einfach um zu sehen ob und wer nach den Münzen hüpft…
Oder so hier:eine Münze im Park hinlegen, sich auf eine

Parkbank in Sichweite setzen und sich freuen, das sich
der Finder freut…

Sie war wieder tätig…

Brücken sind überflüssig

Brücken sind überflüssig

Von:Sven
An: Madeleine
Hmm, fühlen sich die Brücken über den Flüssen zur Zeit eigentlich überflüssig?
Denn jetzt, jetzt kann einfach über die Flusseisdecke laufen und die Brücken werden
somit nicht so sehr wie üblich gebraucht.
Oder macht es Ihnen doch nichts aus, denn „überflüssig“ sind Sie ja immer
zumindest wenn Sie über einen Fluss führen.
In anderen Ländern hat es vielleicht noch nie einen Brückenbedarf gegeben, einfach weil,
es dort och nie warm war, dort sind die Leute einfach immer über die Flüsse gelaufen,
aber sind es überhaupt Flüsse, wenn Sie immer nur still stehen?
Irgendwie isses knifflig, muss da noch mal drüber nachdenken…

(hmm, meint ÜBERflüssig, eingefroren?)
So wie: nicht Tiefkühlkost sondern Überflüssigkost…

Von:Madeleine
An:Sven
Aber ÜBERflüssig –> über = mehr als ~ –> mehr als flüssig meint.
Wenn man bedenkt dass es hier um aggregatzustände des Wassers geht,
bedeutet flüssig, dass sich die teilchen mehr bewegen als im gefrorenen zustand.
Ergo „mehr als flüssig“ = mehr bewegung = gas!

Sauerstoff = gas… gas = überflüssig. Ergo sauerstoff = überflüssig :D

quod erat demonstrandum

STELL DAS ATMEN EIN!
So. Weeßte bescheid ^^

Euphorie, Euphorie… und kreative Menschen!

Euphorie, Euphorie… und kreative Menschen!

Patrick Salmens Text schärft auch meine Wahrnehmung:

Euphorie, Euphorie.. was würden wir auf dieser Welt nur ohne kreative Menschen machen?

Natürlich brauchen wir auch „normale“ aber..
voll mit „normalen“ Menschen wäre die Welt doch recht langweilig findet ihr nicht?

Nun lasst doch einfach mal eure Gedanken spielen und stellt euch vor
das die Kassiererin bei *eine beliebige Supermarktkette einsetzen* äußerst kreativ wäre,
vermutlich würde sich dann das Toilettenpapier eines Tages direkt neben der Gulaschsuppe
oder neben den Nudeln wiederfinden. ;-)

Neulich ist ein sehr schönes Beispiel „an mir vorbei gegangen“ …
ein Glück das ich diese Situation noch einfangen konnte,
was mir allerdings im morgentlichen Schlaf nicht ganz leicht fiel.

"windows flagge mal anders"

Wer da wohl gerade seine kreative Minute hatte?

 

Ferngläser sind wie Mobiltelefone…

Ferngläser sind wie Mobiltelefone…

Mobiltelefone sind beides: Distzanzenüberwinder und Distanzenschaffer

Distanzenüberwinder:
…Sie können uns scheinbar die Diszanz zu anderen Menschen nehmen oder den Facebookservern.
Aber meist werden Ferngläser nicht mit so einer Innigkeit bedient, es sei denn man ist ein Vogelkundler oder ein Anhänger des Voyeurismus…
Nur durch ein Fernglas schaut man ja auch nicht den ganzen Tag, also mal Handy weg und Telefonpfosten her…

Habe den Eindruck, das die tiefe der SMS oder der Gespräche oft proportional so ziemlich der, der Größe der Endgeräte entspricht, also kleines Handy, kleine belanglose bla blaigkeiten, großer Telefonpfosten, tolle, wirklich gebrauchte Gespräche, einfach schon deshalb weil so ein Pfosten selten ist und wenn man dann einen gefunden hat, dann werden auch wirklich Gespräche geführt, weil der Pfosten auch so herrlich unmobil ist, so gesehen finde ich an bestimmten Stellen unmobilität als Fortschritt, einfach deshalb weil ich mich dann, wenn ich mich nur auf das eine Gespräch konzentrieren kann, doch viel mehr dabei bin als wenn ich versuche an der Kasse im Kaufland nebenher noch etwas so besprechen, sprich wir versuchen alles gleichzeitig zu erledigen, um Zeit zu sparen, doch das klappt eigentlich nicht wirklich gut und darum brauchen wir unterm Strich ein vielfaches an Zeit um Dinge tatsächlich mal zu bereden.

Distanzenschaffer:
Sie können Menschen dazu bringen, oder anders manche Menschen lassen sich von
der Möglichkeit mit gerade allen anderen außer dem gerade anwesenden zu kommunizieren
total faszinieren.

Manchmal habe ich den Eindruck, das viele Menschen schon gar keinem längeren Gespräch folgen können oder mehr wollen, einfach weil sie mittlerweile gelernt haben immer nur in 160 Zeichen Häppchen zu reden bzw. zu schreiben, immer nur ein kleines Teilzeitinteresse für jemanden zu haben, das ist ja auch alles okay so, klar, möchte man einfach nur kurz mal da und mal kurz dort etwas mit jemanden teilen oder nur mal fix wissen, was man sich mit wem trifft und vllt. auch mal alle zusammenverabredet über sms, aber wenn das erledigt ist, was dann, was schreibt man danach die ganze Zeit???

Ganz ehrlich, ich habe nie begriffen, wie man es schafft z.B.: an einem Tag 150 SMSèn zu schreiben, wenn das hier jemand liest, der genau soetwas tut, Bitte erklärt es mir, warum man das tut?

Wo kommen die Lieder her?

Wo kommen die Lieder her?

Tab oder Tabulatur ist eine Methode, Musik für Bass oder Gitarre niederzuschreiben, sprich man stellt recht einfach dar, wo genau muss ich die Gitarrensaite abdrücken.
Und hier nun ein Vorschlag wie man Lieder komponieren könnte:
Einfach die Leute nach und nach Fotografieren und irgendwann ergibt sich eine Melodie…
Aber eigentlich ist die Idee der Melodienfindung nur ein Ablenkungsmanöver meiner diversen Beschatter mit den dezenten Kamerastativen Oben Links und Rechts auf der Treppe lauern…

Ein Tab oder Tabulatur in seiner eigenlichen Form…
Das ist ein Teil der Melodie des Liedes „Halleluja“ was mir zum ersten mal als Cover im Film Barfuss besonders aufgefallen ist (Karusellszene)…

Anorak

Anorak

Bei der jährlichen Expedition durch meinen Keller fand ich das Motiv was ich mir für entweder für meinen Anorak, meinen Briefkasten, Heizkörper oder für die Fliesen im Bad wünschen würde… Es handelt sich hierbei um ein Gemälde (oder auch Farbkleksanordnung) was ich in der 7. Klasse gemalt habe, toller Kellerfund finde ich

Ob die Dame das ahnen konnte was Sie mit Ihrer Anorakwahl an diesem Morgen auslöste (also neben meiner Kamera)? Nach nur drei Tagen nach dem Kellerfund war es soweit, das Muster tauche einfach so auf der Straße auf, unfassbar, ein Bild was ich in der siebten malte, tauchte auf einmal vor mir auf, somit war der Beweis da, die Modeindustrie hatte bei mir geklaut und ich hatte es verpasst Millionen an Lizenzgebühren für das Muster einzunehmen. Naja, was solls, immerhin ist Wahrnehmung nun für dieses Muster geschärft und ich kann mir ein wenig einbilden, dass das Muster schön genug ist, so das andere Jacken so kreiren, und da isses doch egal wer mal drauf gekommen ist, ich denke, das sind schon unfassbar viele Menschen drauf gekommen, die Farben so anzuordnen, naja was solls, aber kurz konnte man sich mal besonders vorkommen

Makro – oder doch eher „genauer hingeschaut“ ?

Makro – oder doch eher „genauer hingeschaut“ ?

Da ich mir nun günstig eine DSLR sagen wir mal “erschleichen” konnte ( ;-) ), suche ich nun einen Einstieg in die Fotografie – rein aus Neugier!
Schließlich hat der Besitzer dieses Blogs mich darauf gebracht, wie toll eigentlich die Fotografie ist. Also hab ich einfach mal, beim abnehmen und aufstellen meines Objektiv-Schutzes genauer hingeschaut.

Arztbesuche

Arztbesuche

Mein erster orthopädischer Arztbesuch

Vielen Menschen ist wahrscheinlich nicht klar, dass man, wenn man in eine Klinik geht bzw. aus einer Klinik komm,t eventuell Schmerzen haben könnte beim Laufen. So erging es mir heute, als ich aufgrund eines möglichen Bandscheibenvorfalls aus der zuständigen Klinik schlich, mir jemand in die Hacken trat. Er entschuldigte sich zwar, jedoch kam im Anschluss ein Satz, der mir die Entgegnung „Macht nichts“ im Hals stecken bleiben ließ: „Aber Sie sind grade fast eingeschlafen beim Laufen!“ Hmm stimmt, da ich ja auch nur 2 Stunden die Nacht schlief aufgrund von mörderlichen Schmerzen, weswegen ich ja in der Klinik war, schlaf ich halt einfach beim Laufen und nicht etwa weil ich Schmerzen habe.

lavalampen flimmern nicht

lavalampen flimmern nicht

Mir ist gerade auf dem nach Hause-Weg aufgefallen, das diesen ganzen Fernseher aus den ganzen Wohnungen in den wildesten konstellation Flimmern und viele schnelle oder langsame Hell/Dunkel-Wechsel passieren, am ehesten Fällt es auf wenn die Leute kein anderes Licht an Haben (finde ich übrigens selber doof, wenn neben dem Flimmerkasten kein anderes Licht ist, aber das nur so nebenbei und es deshalb noch genauer zu sehen ist von draußen.
Da könnte man doch eine ganze Häuserfront hernehmen und z.B.: genau den gleichen Film ablaufen lassen zu genau der gleichen Zeit, das sähe von draußen doch bestimmt ziemlich Flimmerich aus (dann wäre das Flimmern nicht mehr ganz so beunruhiged, da es dann ja zumindest überall gleich wäre, aber es würde nicht mehr so auffallen oder sich wie ein Wabern von Sonnenstrahlen in einem Teich in den Hintergrund setzen.Oder man lässt es in einer bestimmten Reihenfolge ablaufen, sodass dann ein Muster entsteht.
Weiste was ich meine? In Manchen Musikvideos machen die das ja auch, aber mit extra LED-Lämpchen und viel extra Technik damit die Bilder und Bilderabfolgen an Wände malen können, doch das bräuchte man bei mit den Fernsehern ja nich, die wäre ja da und man müsste “nur” berechnen was auf den TV´s laufen muss und in welcher Farbe und so würden dann die Fenster zu den Pixeln/Einzelteilen des Gesamtbildes oder sowas genau, man sollte da einfach mal einige viele Fleyer drucken, auf denen dann stehz zu dem und dem Datum zu der zeit genau das einschalten… und sich dann an dem Abend mal das Haus von außen anschauen. Vielleicht werden die ganzen Fernsehsendungen auch extra mit genau diesen abfolgen von Hell/Dunkel gedreht, weil diese wechsel wenn man sie in den richtigen anordnungen an einem großen Haus mit vielen Fenstern alle zusammen, je nach eingestellen Sender eine Botschaft ergeben, die dann irgendwelche Ausserirdischen die unter uns sind lesen können, ich finde das klingt so bescheuert, das es stimmen könnte…
Oder noch anders, wenn man eine ganze Stadt von Oben sieht flimmern doch auch tausende kleine Dinge von sich hin und Autos blinken von sich hin und leuchten und Fahrräder, ach Nein, das ist n doofes Beispiel, da in Leipzig nur 4% der Radfahrer mit Lich fahren, und und und, und wenn dann zufällig ein Raumschiff von sonstwo vorbei fliegt ergibt das vllt auch eine Sinvolle Kommunikation mit den anderen, auch das ist jetzt gerade Käse, aber ich wollte diesen Gedanken nich im Kopf gefangen lassen, drum musste der mal raus, nicht das ich dann ab morgen weil sich der Gedanke festgesetzt hat mit nem Alufolienhut raus gehe Das ist sowieso toll, in tausenden Haushalten Flimmern genau die gleichen Abfolgen vor sich hin und es fällt nur nicht auf da nicht alle die dasselbe schauen im selben Haus wohnen, wie sähe das eigetlich aus, wenn es keiner Sender in jedem haus für alle geben sondern nur Schauhäuser wo sich alle treffen um etwas zu sehen, achja das gibt es ja schon.
Also Heute gehe ich ins Scrubshaus und morgen mal ins Simpsonshaus, oder in garkeins. TV sollte auch nur wie Kino gesehen werden finde ich also von der häufigkeit her, da es sonst irgendwie zu sehr fesseln kann glaube…
Also ist TV auch nur ein großes verteiltes Kino, dezentrales Zusammenschauen quasi